Dieser Artikel beschreibt wie man den G DATA SECURITY CLIENT für Windows installieren kann.
Diese Informationen sind nicht mehr aktuell und beziehen sich auf eine ältere G DATA Version.
Dieser Artikel wird gerade überarbeitet. Die aktuellen Informationen folgen in Kürze.
Der G DATA Security Client für Windows kann auf vielen verschiedenen Windows Betriebssystemen (inklusive Windows Server) installiert werden.
Eine detaillierte Übersicht aller unterstützen Betriebssysteme finden Sie hier:
Klicken Sie hier
Es gibt für die Installation des G DATA Security Client für Windows drei mögliche Alternativen:
A. Remote über den G DATA Administrator
B. Lokal mit einem vorkonfiguriertem Installationspaket
C. Lokal mit der Installationsdatei
Für die Remoteinstallation des G DATA Security Client vom G DATA ADINISTRATOR ist es notwendig, dass bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Näheres hierzu unter Voraussetzungen.
Im G DATA Security Client Installationspaket wird der ManagementServer Name automatisch vorkonfiguriert und enthält auch die Virensignaturen, zum Zeitpunkt der Erstellung.
Die Installationsdatei ist das gleiche Setup, wie für die Installation des ManagementServer. Hier wählen Sie dann im Auswahlmenü „Installation Client“. Bei Nutzung dieser Installationsdatei, haben Sie die Möglichkeit den Computernamen oder die IP Adresse des ManagementServers im Verlauf der Installation manuell anzugeben.
Voraussetzungen:
Der G DATA Security Client kontaktiert den ManagementServer auf Port 7161 (TCP) und der ManagementServer kontaktiert den Client auf Port 7169 (TCP).
Diese beiden Ports sollten auf den Systemen jeweils in der Firewall freigegeben werden.
Für die Remote-Installation des G DATA Security ClientS sind folgende Voraussetzungen auf dem Client zu erfüllen:
- GDMMS.exe als Ausnahme in der Firewall (sofern eine Firewall auf dem Server aktiv ist)
- Zugriff auf die administrativen Freigaben C$ und Admin$
- Der Remote-Registrierungs Dienst muss in der Diensteverwaltung gestartet sein
- Sollte sich der Rechner nicht in einer Domäne befinden, deaktivieren Sie die Benutzerkontensteuerung
- Deaktivieren Sie in einer Arbeitsgruppe die einfache Dateifreigabe (Windows XP) bzw. den Freigabe- Assistenten (Windows Vista/Windows Server 2008 oder neuer)
A. Wie installiere ich den G DATA Security Client für Windows remote über den G DATA Administrator
Schritt 1. Öffnen Sie den G DATA Administrator
Schritt 2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den ersten Eintrag unterhalb von Alle ManagementServer auf der linken Seite des G DATA Administrator
Schritt 3. Klicken Sie nun auf Client aktivieren.
Schritt 4. Tragen Sie jetzt den Computernamen oder die IP Adresse ein und klicken Sie auf OK.
Mehrere Empfänger trennen Sie durch einen Zeilenumbruch oder durch ein Leerzeichen.
Schritt 5. Dieser Client erscheint nun als neuer aktiver Client in der Clientliste auf der linken Seite.
Markieren Sie jetzt diesen Client und klicken Sie auf der rechten Seite auf die Registerkarte Clients und dann auf den Unterpunkt Übersicht.
Schritt 6. In der Übersicht klicken Sie nun mit rechten Maustaste auf diesen Client und wählen
G DATA Security Client installieren…
Schritt 7. Tragen Sie jetzt einen Benutzer mit Administratorrechten ein und klicken Sie auf OK.
Dieser Benutzer kann ein lokaler Administrator dieses Clients oder ein Domänenadministrator sein. Mit diesem Benutzer wird dann die Installation auf dem Client durchgeführt. In Arbeitsgruppen ist es notwendig, dass der verwendete Benutzer sowohl auf dem Managementserver als auch auf dem zu installierenden Client mit gleichem Passwort vorhanden ist.
Schritt 8. Wählen Sie nun die gewünschte Sprache aus und klicken Sie auf OK.
Schritt 9. Entscheiden Sie jetzt, ob die Firewall mit installiert werden soll oder nicht, und klicken Sie auf OK.
Schritt 10. Die Installation wird jetzt ausgeführt und Sie können den jeweiligen Fortschritt in der Installationsübersicht erkennen.
Dieses Fenster erhalten Sie auch jederzeit wieder über Rechtsklick auf einen Client
(Clients > Übersicht), Option Installationsübersicht.
Schritt 11. Nachdem die Installation erfolgreich durchgeführt wurde, ist es erforderlich diesen Computer neu zu starten.
Der G DATA Security Client verbindet sich automatisch zum G DATA Management Server und aktualisiert nun auch automatisch seine Virensignaturen.
Dieser Client erhält dann auch den Sicherheitsstatus Geschützt in der Clientübersicht.
B. Wie installiere ich den G DATA Security Client lokal mit dem Installationspaket
Schritt 1. Öffnen Sie den G DATA Administrator
Schritt 2. Öffnen Sie das Menü Organisation und wählen Sie G DATA Security Client Installationspaket erstellen…
Schritt 3. Klicken Sie auf OK.
Schritt 4. Wählen Sie nun die gewünschte Sprache aus und klicken Sie auf OK.
Schritt 5. Wählen Sie jetzt den gewünschten Speicherpfad aus und klicken Sie auf OK.
Schritt 6. Klicken Sie auf OK um das Paket zu erstellen. Das Paket wird im Hintergrund erstellt. Daher schließen Sie den G DATA Administrator nicht.
Sie können auch im Taskmanager den jeweiligen Prozess überprüfen. Der jeweilige Erstellungsprozess lautet "SetupPckCreator.exe".
Schritt 7. Wenn das Paket erfolgreich erstellt wurde, erhalten Sie eine Meldung darüber im
G DATA Administrator. Bestätigen Sie diese Meldung mit OK.
Der Name des Installationspaketes lautet GDClientPck.exe.
Schritt 8. Kopieren Sie diese Datei auf den zu installierenden Computer.
Starten Sie das Installationspaket mit Rechtsklick und Als Administrator starten.
Die Installation wird im Hintergrund und silent ausgeführt. Dieses bedeutet, dass Sie keine Rückmeldung über den jeweiligen Status erhalten. Der InstallationsVorgang dauert in der Regel 5- 15 Minuten.
Sie können auch im Taskmanager den jeweiligen Prozess überprüfen. Der Erstellungsprozess lautet "GDClientPck.exe".
Schritt 9. Nachdem der Client erfolgreich installiert wurde starten Sie diesen Computer neu.
Schritt 10. Der G DATA Security Client verbindet sich nun automatisch zum G DATA Management Server und trägt sich selbst als aktiver Client in die Liste des G DATA Administrator auf der linken Seite ein. Er aktualisiert nun auch automatisch seine Virensignaturen.
Dieser Client erhält dann auch den Sicherheitsstatus Geschützt in der Clientübersicht.
C. Wie installiere ich den G DATA Security Client lokal mit der Installationsdatei
Schritt 1. Laden Sie die jeweilige Installationsdatei im .ZIP Format von folgendem Downloadlink herunter:
Klicken Sie hier (Größe der Datei: 2,11 GB)
Schritt 2. Entpacken Sie diese Datei und führen Sie die Datei Setup.exe aus.
Schritt 3. Wählen Sie im Auswahlmenü den G DATA Security Client aus
Schritt 4. Wählen Sie nun die gewünschte Sprache aus und klicken Sie auf OK.
Schritt 5. Warten Sie bis die Installation vorbereitet wird und klicken Sie jetzt auf Weiter.
Schritt 6. Akzeptieren Sie die Bedingungen der Lizenzvereinbarung und klicken Sie dann auf Weiter.
Schritt 7. Tragen Sie nun den Computernamen oder die IP Adresse des ManagementServer ein und klicken Sie auf Weiter.
Schritt 8. Klicken Sie auf Installieren und warten Sie die den Fortschritt der Installation ab.
Schritt 9. Nach der erfolgreichen Installation klicken Sie auf Fertigstellen und starten Sie diesen Computer neu.
Schritt 10. Der G DATA Security Client verbindet sich nun automatisch zum G DATA Management Server und trägt sich selbst als aktiver Client in die Liste des G DATA Administrator auf der linken Seite ein. Er aktualisiert nun auch automatisch seine Virensignaturen.
Dieser Client erhält dann auch den Sicherheitsstatus Geschützt in der Clientübersicht.
Mehr Informationen über die verschiedenen Installationsmöglichkeiten erhalten Sie in unserem Reference Guide, Abschnitt 4.8 Client-Bereitstellung:
Die aktuelle Version dieses Reference Guide finden Sie hier:
Klicken Sie hier