G DATA Support - FAQ
Support-Code: 12018

Wie erstelle ich ein Boot-Medium, um meinen Rechner zu prüfen oder ein Backup wiederherzustellen?

Dieser Artikel erläutert, wie Sie ein G DATA Boot-Medium erstellen können.

Schritt 1: Legen Sie eine leere CD/DVD in das CD/DVD Laufwerk Ihres Computers oder schließen Sie einen USB-Stick an.

Wählen Sie im G DATA SecurityCenter den Reiter Virenschutz  an und klicken Sie im unteren rechten Bereich auf Bootmedium erstellen

Anschließend öffnet sich der Dialog zur Bootmedium-Erstellung. Folgen Sie bitte den Anweisungen auf dem Bildschirm.

 

Schritt 2: Legen Sie das eben erstellte G DATA Boot-Medium in das CD/DVDLaufwerk Ihres Computers bzw. verbinden Sie den USB-Stick.

 

Schritt 3: Fahren Sie nun Ihren Computer herunter und lassen Sie ihn für mindestens fünf Sekunden ausgeschaltet.

 

Schritt 4: Vom G DATA Bootmedium aus booten/starten:

Kurz nachdem Sie Ihren Rechner eingeschaltet haben, können Sie das Boot-Menü auswählen. Dazu drücken Sie am besten mehrfach auf die entsprechende Taste (im Normalfall die Taste F8, ENTF oder F12). Wählen Sie um nun geöffneten Boot-Menü dann einfach das Feld, in dem CD-ROM/DVD bzw. USB erwähnt wird.

  •  

Schritt 5: Ihr Rechner bootet nun vom G DATA Boot-Medium; im Anschluss wählen Sie zunächst die gewünschte Sprache und wofür Sie das G DATA Boot-Medium nutzen möchten:

  •                 AntiVirus starten                           (Zur Virensuche)

       oder

  •                 Wiederherstellung starten       (zur Wiederherstellung von G DATA-Backups)

 

Schritt 6 (nur relevant, wenn Sie ein Backup wiederherstellen möchten):

Wählen Sie Wiederherstellung starten.

Es öffnet sich nun die Oberfläche von G DATA Backup und zeigt Ihnen drei Buttons in der unteren Leiste zur Auswahl.

Zunächst muss das Archiv importiert werden.  Wählen Sie dazu bitte den gleichnamigen Button aus.

Es öffnet sich nun ein neues Fenster Anschließend navigieren Sie zum Speicherort Ihres Archives, also dorthin, wohin sie die Archiv Datei gespeichert haben.

Dies können Sie über die Hierarchie in dem linken Feld tun (über +Computer oder +Netzwerk) und dann mit einem Klick auf OK bestätigen.

 

Schritt 7: Nachdem die Bestätigung des Imports angezeigt wurde, können Sie nun das Backup in der Ansicht auswählen und über Wiederherstellen die Wiederherstellung starten.

 

Schritt 8:  Wählen Sie nun aus, welche Dateien an welchem Ort wiederhergestellt werden sollen und schließen Sie anschließend das Fenster mit der Tabelle. Sie gelangen nun wieder in das vorherige Hauptmenü des G DATA Boot-Mediums.

 

Schritt 9: Dort können Sie dann unter Beenden entweder Ihren PC Herunterfahren oder Neu Starten.

Zuletzt aktualisiert:
2018-01-23

Betriebssystem:
 Windows

Produkte:
 Total Security
 Antivirus
 Internet Security