Schaden pro Jahr für deutsche Unternehmen durch Cyberangriffe verursacht wird?
Accounts weltweit 2023 als kompromittiert identifiziert wurden?
der Beschäftigten mit großer Kompetenz in IT-Sicherheit Wert auf den Standort eines IT-Sicherheitsanbieters legen?
Sie interessieren sich für Cybersicherheit? Oder Sie sind aus beruflichen Gründen mit dem Thema vertraut? Ihr Aufgabenbereich ist die IT im Unternehmen oder Sie arbeiten in einem Systemhaus? Dann sind Sie hier genau richtig!
Unser Magazin "Cybersicherheit in Zahlen – Lernen. Wissen. Handeln" informiert Sie über Wissenswertes rund um die Sicherheit des digitalen Raums. Sie erhalten Einblicke in vergangene, aktuelle und zukünftige Trends. Außerdem erfahren Sie, welche Cyberangriffe den größten Schaden auslösen und welche Infektionswege am häufigsten genutzt werden. Dabei zeigt "Cybersicherheit in Zahlen" auch, welche Folgen entstehen können: Wie sehen die durchschnittlichen Ausfallzeiten aus und wie hoch sind die Schäden in Euro?
Das Magazin ist in Kooperation mit brand eins und Statista entstanden und räumt mit Spekulationen und Mutmaßungen rund um Cybersicherheit auf. Wir liefern interessante Zahlen und machen dieses komplexe Thema verständlich.
Von gefühlter Sicherheit bis zu Zahlen, Daten und Fakten aus aller Welt: Erhalten Sie einen kompakten Gesamtüberblick über das Thema IT-Sicherheit.
Ihr Anker in der Informationsflut: In diesem Nachschlagewerk finden Sie gebündelt alle aktuellen Trends und Erkenntnisse, um sich vor teuren Angriffen zu schützen.
Vom Forschungsstand zu Quantencomputern bis zur gesunden Ökobilanz der IT-Landschaft: Interviews mit Fachleuten eröffnen Ihnen ganz neue Perspektiven auf IT-Sicherheit.
Endlich mehr Budget für IT Security im Unternehmen? Im Magazin erhalten Sie einen ganzen Fundus an Argumenten, warum IT-Sicherheit unverzichtbar ist.
Neu: Magazin 2023/24
In der digitalen Welt gewinnt Verantwortung zunehmend an Bedeutung. Doch wie sicher fühlen sich Mitarbeitende während der Arbeit und wer fühlt sich verantwortlich? Wir reflektieren das Sicherheitsbewusstsein sowie den Umgang mit Verantwortung und Expertise in der IT-Sicherheit.
Inhalt:
Magazin 2022/23
Wie können und müssen sich Firmen in einer gefährlicher werdenden Welt aufstellen? Wie geht Sicherheit – für die Institution, die Führung, die Mitarbeiter? Wie hoch ist der Aufwand, wie viel ist genug? Welche Kompetenzen sind heute gefragt, und wo finden sich die Talente? Ein Heft über Risiken – und wie man ihnen begegnet: mit Kompetenz, Wissen, Führung und Mut.
Inhalt:
Magazin 2021
Viele Cyberattacken kommen nur deshalb zum Ziel, weil die Diskrepanz zwischen gefühlter und tatsächlicher Sicherheit zu weit auseinander geht. Mit spannenden Fakten rund um das Thema Cybersicherheit wollen wir auf Herausforderungen vorbereiten und Unsicherheiten vermeiden.
Inhalt:
Die Bedrohung der Cyberangriffe ist real. Höchste Zeit, dass wir anfangen, das Thema IT-Sicherheit ernst zu nehmen. Je besser wir uns im Thema auskennen, desto geringer sind die Gefahren. Zusammen mit Statista und G DATA haben wir deshalb Zahlen, Daten und Fakten aus aller Welt und allen Wissensbereichen zusammengetragen – und ein pralles Lesepaket geschnürt, das wir ab jetzt jedes Jahr aktualisieren. Cybersicherheit zum Wundern, Staunen und Weitererzählen.
Dieses Heft will Sie mit Umfragen, Statistiken und Artikeln zu den wichtigsten Herausforderungen der IT-Sicherheit anregen, sich auf die Vielfalt des Themas einzulassen. Wir verzichten auf Schauergeschichten und erhobene Zeigefinger, denn Angst oder das Gefühl der Überforderung bringen niemanden weiter. Im Gegenteil: Sicherheit ist machbar – lassen Sie sich da nicht verunsichern!
Die Zusammenarbeit der drei Kooperationspartner ermöglicht eine einzigartige Perspektive auf ein Thema, welches auf den ersten Blick schwer verständlich wirkt. Statista stellt eine fundierte Datengrundlage, die Kollegen von brand eins geben dem Heft eine journalistische Leichtigkeit und die Cybersicherheitsexperten runden das Heft mit ihrer inhaltlichen Tiefe ab. Diese Kombination gewährleistet das richtige Bewusstsein und Verständnis für das Thema Cybersicherheit zu gewinnen und führt dazu mit 'Cybersicherheit in Zahlen' ein Werk zu erschaffen, welches für jedermann verständlich ist und einen Mehrwert bietet.
Gemeinsam mit brand eins und Statista haben wir uns für eine andere Art der Darstellung entschieden. Wir wollen Komplexes einfach darstellen und das bunt, frisch, einladend, aufgeräumt und freundlich.
Unsere gemeinsame Mission: Wir wollen informieren, einordnen, Überblick schaffen sowie Zusammenhänge herstellen und das klar verständlich. Mit übersichtlichen Statistiken, Fakten und Informationen können wir Themen einordnen. Durch Texte von Experten schaffen wir Erkenntnis, Wissen und Sinn.
Warum uns das so wichtig ist? Die Digitalisierung schreitet voran und die Bedrohungslage wird zunehmend komplexer. Wenn es um Cyberattacken geht, ist das nötige Know-How eine Grundvoraussetzung, um sich zu schützen.
Denn Cybersicherheit geht jeden etwas an.
Bitte teilen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse über das untenstehende Formular mit und wir senden Ihnen das Magazin als PDF zum herunterladen zu.
Wenn Sie das Magazin lieber auf Papier lesen möchten, senden wir Ihnen Ihr Exemplar gerne per Post zu. Senden Sie uns dazu einfach Ihre Anschrift per E-Mail an cybersicherheitinzahlen@ gdata.de
Vielen Dank.
Sie erhalten in wenigen Augenblicken eine Bestätigungs-E-Mail in Ihr Postfach. Bitte bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse mit einem Klick auf den Link.
Schauen Sie auch in Ihren Spam-Ordner, falls Sie die Nachricht nicht sofort erhalten.
Im Anschluss bearbeiten wir Ihre Anfrage zum Magazin.
Vielen Dank.
Sie erhalten in wenigen Augenblicken eine Bestätigungs-E-Mail in Ihr Postfach. Bitte bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse mit einem Klick auf den Link.
Schauen Sie auch in Ihren Spam-Ordner, falls Sie die Nachricht nicht sofort erhalten.
Im Anschluss bearbeiten wir Ihre Anfrage zum Magazin.
Vielen Dank.
Sie erhalten in wenigen Augenblicken eine Bestätigungs-E-Mail in Ihr Postfach. Bitte bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse mit einem Klick auf den Link.
Schauen Sie auch in Ihren Spam-Ordner, falls Sie die Nachricht nicht sofort erhalten.
Im Anschluss bearbeiten wir Ihre Anfrage zum Magazin.