Trotz des markanten Rückgangs kann von Entspannung keine Rede sein. Im ersten Halbjahr 2020 haben sich Cyberkriminelle den Beginn der Corona-Pandemie zu Nutze gemacht und waren sehr aktiv, beispielsweise mit gefälschten Corona-Tracker-Apps. Mittlerweile nutzen die Angreifer auch andere Wege, um Smartphones mit Schadsoftware so schädigen, wie etwa mit gefälschten Links, die sie via SMS versenden.